Flächennutzungsplanänderung im Verfahren
Hier finden Sie eine Übersicht über Flächennutzungsplan-Änderungen.
Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Bauleitplanung der Samtgemeinde Barnstorf;
65. Änderung des Flächennutzungsplanes (Gemeinde Barnstorf, Bereich Moorweg)
- Frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. § 3 (1) BauGB
- Beteiligung gem. § 4 (1) BauGB
Der Samtgemeindeausschuss hat beschlossen, den Flächennutzungsplan im o. g. Bereich zu ändern. Der Geltungsbereich ist der nachstehenden Übersichtsskizze zu entnehmen.
Der Entwurf der Flächennutzungsplanänderung steht im Folgenden zur Einsichtnahme und zum Herunterladen zur Verfügung.
- Änderung des Flächennutzungsplanes (Gemeinde Drebber, Flessenmoor)
Der Samtgemeindeausschuss der Samtgemeinde Barnstorf hat beschlossen, den Flächennutzungsplan in folgendem Bereich zu ändern und öffentlich auszulegen:
Öffentliche Auslegung gem. § 3 (2) BauGB
Der Entwurf der Flächennutzungsplanänderung mit Entwurf der Begründung einschließlich Umweltbericht als Bestandteil der Begründung liegen in der Zeit vom
27.11.2020 bis einschließlich 08.01.2021
im Rathaus in Barnstorf, Am Markt 4, 49406 Barnstorf, Zimmer 310, während der Dienststunden (montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr, dienstags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr) sowie außerhalb dieser Zeiten nach besonderer Vereinbarung öffentlich aus.
© Samtgemeinde Barnstorf Anzeige in Originalgröße 395 KB - 805 x 805
Aufgrund des Corona-Infektionsgeschehens ist das Rathaus derzeit nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Angelegenheiten, die telefonisch, per Post oder per eMail erledigt werden können, sollen vorrangig auf diesen Wegen erledigt werden. Termine können telefonisch direkt im Rathaus bei der Sachbearbeiterin unter der Rufnummer 05442/809-310 oder unter der Rufnummer 05442/8090 vereinbart werden.
An umweltbezogenen Informationen sind verfügbar:
Flächennutzungsplanentwurf, Begründung mit Umweltbericht
- Schutzgut Geologie und Boden: Aussagen und Hinweise insbesondere zu Bodenstrukturen und Versiegelung
- Schutzgut Wasser: Aussagen und Hinweise zur Versickerungsfähigkeit
- Schutzgut Tiere und Pflanzen: Aussagen und Hinweise insbesondere zu Flächennutzungen und zu Lebensräumen
- Schutzgut Klima und Luft: Aussagen und Hinweise insbesondere zu Klima und Luft im Gelände
- Schutzgut Arten- und Lebensgemeinschaften: Aussagen und Hinweise insbesondere zum Artenbestand und zu Lebensräumen
- Schutzgut Orts- und Landschaftsbild: Aussagen und Hinweise insbesondere zur Beeinträchtigung des Landschaftsbildes und den Auswirkungen hierauf
- Schutzgut Mensch und Gesundheit: Aussagen und Hinweise insbesondere zur Auswirkung auf die menschliche Gesundheit durch Verkehrs- und Gewerbelärm und Emissionen
- Schutzgut Kultur- und Sachgüter: Aussagen und Hinweise insbesondere zum Vorhandensein von Kultur- und Sachgütern
- Ferner werden Aussagen und Hinweise zum Wirkungsgefüge zwischen den Schutzgütern, zur Eingriffsregelung mit Ausführungen zur Vermeidung und Verminderung, zum Artenschutz, zur Kompensation und zur Überwachung getroffen.
Vorliegende umweltbezogene Stellungnahmen:
Landkreis Diepholz mit Hinweisen auf die Eingriffsregelung, Altlastverdachtsflächen, den Denkmalschutz sowie den Immissionsschutz
Gutachten und Untersuchungen:
- Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 14 „Flessenmoor“
- Bericht / Dokumentation zur Versickerungsfähigkeit zum Bebauungsplan Nr. 14 „Flessenmoor“
- Artenschutzrechtliche Potentialanalyse zum Bebauungsplan Nr. 14 „Flessenmoor“
Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nicht rechtzeitig innerhalb des vorgenannten Auslegungszeitraums abgegeben werden, bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können, sofern die Samtgemeinde Barnstorf deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Bauleitpläne nicht von Bedeutung ist.